
Trailer
Soundtrack & DVD
Die deutsche DVD von SONG FROM THE FOREST ist ab jetzt im Handel erhältlich.
DVD jetzt kaufen! >>
Die Sonderedition enthält die DVD, den Soundtrack und eine von den Bayaka handgemachte Halskette.
Sonderedition der DVD jetzt kaufen! >>
Ausgewählte Aufnahmen von Bayaka-Musik von Louis Sarno.
Jetzt die CD kaufen! >>
Jetzt als digitalen Download kaufen! >>
Die Geschichte
SONG FROM THE FOREST
Als junger Mann hörte der Amerikaner Louis Sarno im Radio einen Gesang, der ihn nicht mehr losließ. Er folgte den geheimnisvollen Klängen bis in den zentralafrikanischen Regenwald, fand ihren Ursprung bei den Bayaka-Pygmäen, einem Volk aus Jägern und Sammlern – und kam nicht mehr zurück.
Louis Sarno hat über 1500 Stunden einzigartiger Bayaka-Musik aufgezeichnet und ist heute, 25 Jahre nach seiner Ankunft, ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft. Mit einer Bayaka-Frau hat er einen Sohn, den 13-jährigen Pygmäenjungen Samedi. Als Baby war Samedi schwer krank und lag im Sterben. Louis hielt ihn die ganze Nacht und versprach ihm: “Wenn du überlebst, zeige ich dir eines Tages die Welt, aus der ich gekommen bin.”
Nun löst er sein Versprechen ein und reist mit seinem Sohn aus dem afrikanischen Regenwald in jenen anderen Dschungel aus Beton, Glas und Asphalt – nach New York City. Gemeinsam treffen sie Louis´ Familie und alte Freunde, darunter seinen engsten Freund seit Collagetagen, Jim Jarmusch.
Getragen vom Kontrast zwischen Regenwald und urbanem Amerika, einem faszi-nierenden Soundtrack und den ruhigen und intimen Bildern des Films verweben sich leise Geschichten zum berührenden Portrait eines außergewöhnlichen Mannes.
Ein modernes Epos zwischen Urwaldriesen und Wolkenkratzern.
Team & Partner
Michael Obert Buch und Regie
Michael Obert, geboren 1966 in Breisach am Rhein, ist ein preisgekrönter deutscher Buchautor und Journalist. Seit 20 Jahren bereist er die entlegensten Regionen der Erde, vergessene Paradiese, aber auch Krisen- und Kriegsgebiete. In seinen Reportagen berichtet er vor allem aus Afrika und dem Nahen Osten, unter anderem in Süddeutsche Zeitung Magazin, ZEIT Magazin und GEO sowie in internationalen Publikationen wie Sunday Times Magazine (London), The Journal (New York), Courrier International (Paris), Das Magazin (Zürich), Dagens Næringsliv (Oslo), Himal Southasian (Katmandu).
Bekannt wurde Michael Obert durch seinen Bestseller Regenzauber über eine sieben Monate lange Reise von der Quelle bis zur Mündung des Niger. Die Literaturkritik vergleicht ihn mit Bruce Chatwin, Jon Krakauer und Ryszard Kapuściński. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Otto Brenner Preis 2013 und den Deutschen Reporterpreis 2012; zuletzt war er nominiert für den Henri Nannen Preis 2014. Zwischen seinen Reisen lebt Michael Obert in Berlin. Song From the Forest ist sein Regiedebüt. (www.obert.de)
Alex Tondowski Produzent
Alexandre Tondowski begann seine Karriere in den 1980er Jahren als Theaterschauspieler in Paris, London und New York. Nach einem Wechsel nach Los Angeles wirkte er in den USA in vielen Filmen, Fernsehserien und Werbespots mit, bevor es ihn wieder nach Europa zurückzog. Kurz nach seiner Ankunft in Berlin gründete er mit seiner Frau Ira die Produktionsfirma Tondowski Films, die sich zum Ziel setzt, visionäre Regisseure bei der Realisierung ihrer Projekte zu unterstützen.
Ira Tondowski Produzentin
Ira Tondowski ist 1975 in Ost-Berlin geboren und aufgewachsen. Sie studierte Drehbuch an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg und arbeitet als Drehbuchautorin und dramaturgische Beraterin für Film und Fernsehen. „Die Arbeit mit Michael und Alex an Song From the Forest war verrückt, witzig, ehrlich, devestating, life changing. Das ist wunderbar.“
Heino Deckert Co-Produzent
Heino Deckert ist Produzent und Geschäftsführer bei Ma.ja.de. filmproduktion in Leipzig und Berlin, sowie bei Deckert Distribution. 1995 gründete er d.net, einen inoffiziellen Zusammenschluss von sechs europäischen Produzenten, die Ideen und Initiativen austauschen und verbinden. Heino Deckert hat mittlerweile bereits mehr als 80 preisgekrönte Dokumentarfilme produziert und arbeitete mit Filmemachern wie Thomas Heise und Viktor Kossakowsky zusammen. 2005 gründete er Ma.ja.de. fiction. „My Joy“ und „In The Fog“ von Sergei Loznitsa liefen 2010 und 2012 im Wettbewerb in Cannes.
Jutta Krug Redaktionsleitung
Jutta Krug ist Redaktionsleiterin des WDR und dort seit 2005 für den Dokumentarfilm zuständig. Ihr beruflicher Werdegang ist von der Zusammenarbeit mit dem Sender ARTE geprägt, für den sie bereits in den Gründerjahren 1992 tätig war. Viele der Dokumentarfilme aus ihrer Redaktion werden auf großen internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Sie saß in verschiedenen Festival Jurys und organisiert regelmäßig Filmscreenings und Workshops.
Siri Klug Kamera
Siri Klug hat als Kamerafrau für zahlreiche deutsche und internationale Produktionen gearbeitet. Sie lernte bei Michael Ballhaus (Gangs of New York), Hans Fromm (Wolfsburg) und übernahm bei Reinhold Vorschneider (Orly) die zweite Kamera. „Eng mit diesen erfahrenen Filmemachern zusammenzuarbeiten, hat mir geholfen, meinen eigenen ruhigen Blick zu finden. Mein Ziel ist es, nicht nur den perfekten Bildausschnitt zu finden, sondern den Zuschauer näher an das heranzubringen, wonach wir alle suchen: Sensibilität und Leidenschaft.“
Timo Selengia Ton
Timo Selengia, geboren 1971 in Hamburg, arbeitet seit 1998 als Tonmeister für Kino- und Fernsehproduktionen, vor allem Dokumentationen und Reportagen, aber auch Kurz- und Spielfilme.
Wiebke Grundler Editor
Wiebke Grundler arbeitet seit 2002 als Filmeditorin für verschiedene Produktionen von arte, 3sat, ZDF Theaterkanal, Kleines Fernsehspiel und Al Jazeera sowie für das Goethe Institut in Abu Dhabi, das Haus der Kunst in München und die Volksbühne Berlin. 2011 schloss sie ihr Studium an der HFF in Potsdam-Babelsberg ab. Song From the Forest ist ihr vierter Langfilm.
Hammersnail Sonic research – Sound Design und Mischung
Für “Song From The Forest” haben Marian Mentrup und Daniel Teige ihr Konzept von Klangszenografie auf den Dokumentarfilm angewendet und dabei versucht, mit gegensätzlichen Klängen aus New York und Zentralafrika, eine dichten und umhüllenden Surround Mix zu schaffen, der den Zuschauer dicht an Louis Erfahrungswelt heranführt. Marian Mentrup ist spezialisiert in Tonpostproduktion und Filmmusik, Daniel Teiges Erfahrungsbereich erstreckt sich auf mehrkanalige Klanginstallationen und Klangkunst. Hammersnail arbeiten in London, Basel und Berlin.
Partner
Louis & Samedi
Louis Sarno
Louis Sarno, geboren 1954 in New Jersey, genießt als Musikologe weltweite Anerkennung. Sein beeindruckendes Lebenswerk umfasst über 1500 Stunden Aufnahmen von Gesängen und Musikstücken, die bei den Bayaka oft bereits verschwunden sind. Sarno gehört zu den frühen Meistern der „akustischen Ökologie”, die sich auf die Suche nach sogenannten Soundscapes machen, erhaltenswerten Klängen der Welt. Seine Aufnahmen sind archiviert in der Bibliothek des Pitt Rivers Museums der University of Oxford.
Schon als Kind schlägt Louis Sarnos Herz für die Musik. Von seinem Taschengeld kauft er Platten von Bach, Beethoven, Schubert und Mahler. Am College studiert er Englisch und Literatur und teilt seine Leidenschaft für experimentelle Musik mit seinem Zimmergenossen Jim Jarmusch, dessen Filme Dead Man (1995) und Ghost Dog (1999) später von Sarnos außergewöhnlichem Lebensweg inspiriert werden.
In einer Winternacht Mitte der Achtzigerjahre hört er im Radio eine Musik, wie er sie nie zuvor vernommen hat: „Ein polyphones Geflecht aus Frauenstimmen, raffinierte Jodellaute, eine sich endlos wiederholende auf- und abschwellende Melodie. Diese fremdartigen Harmonien machten mir Gänsehaut, sie wirkten hypnotisch auf mich – pure Magie.“ Der Gesang aus dem Radio lässt Louis keine Ruhe. Er forscht nach, findet heraus, dass er Pygmäenmusik gehört hat – und steigt mit seinem Aufnahmegerät und den letzten 500 Dollar in der Tasche in ein Flugzeug nach Bangui, Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik.
„Ich wurde von einem Lied ins Herz von Afrika gelockt“, schreibt Louis Sarno in seinem Buch Der Gesang des Waldes. Er findet seine Musik in den Regenwäldern des Kongobeckens. Bei den Bayaka. Das war 1985. Heute, mehr als ein Vierteljahrhundert später, lebt er noch immer unter den Jägern und Sammlern: „Sie führten mich in ihre Musik ein, im Gegenzug verlangten sie mein Leben. Ich denke, das ist ein fairer Tausch.“
Samedi Mathurin Bokombe
Samedi ist 13 Jahre alt. Sein Name bedeutet Samstag. Er heißt so, weil er an einem Samstag geboren ist. Samedi hat den Regenwald bis zu seiner Abreise nach Amerika nie verlassen. Wie die meisten Bayaka-Kinder geht er nicht zur Schule und kann weder lesen noch schreiben. Louis hat seinem Sohn kein Englisch beigebracht. Auch Französisch, die Verwaltungssprache der Zentralafrikanischen Republik, spricht Samedi nicht. Von Kopfrechnen, Zellteilung, den Rolling Stones oder Jesus Christus hat er nie gehört. Amerika, das Land, aus dem sein Vater einst gekommen ist, ist für ihn nicht weiter entfernt als das letzte Dorf, das er jenseits der Grenzen des Waldes kennt. Dahinter verschwimmt seine Welt in einem geografischen Nebel.
Samedi führt das ganz normale Leben eines Bayaka-Jungen im Regenwald. Er badet im Fluss, macht Jagd auf Gürteltiere, schläft am Feuer im Waldcamp. Außerhalb der Jagdzüge seiner Gemeinschaft lebt er im Dorf am Waldrand in Louis´ Bretterhütte. Seine Tage verbringt er lieber mit gleichaltrigen Freunden als mit seinem Vater, von dem er sich bereits zu lösen beginnt, denn in seinem Alter werden die ersten Bayaka-Jungen schon bald selbst Vater.
Die Bayaka
Die Bayaka (gesprochen: Bei-jacka), auch als Aka oder Babenzele bekannt, sind eine Untergruppe der rund
100 000 kleinwüchsigen Menschen, die in den Regenwäldern Zentralafrikas traditionell als Jäger und Sammler leben. Die Bayaka sind eines der ältesten Völker der Erde. Die monogame Beziehung zwischen Mann und Frau ist stark; sie singen, tanzen, jagen zusammen und bereiten gemeinsam das Essen zu. Ethnologen halten Bayaka-Männer für „die besten Väter der Welt“, weil sie mehr Körperkontakt mit ihren Kleinsten haben als die Männer jeder anderen bekannten Gesellschaft. Auch Louis Sarno trägt ständig irgendein Baby auf dem Arm herum.
Die kulturelle Essenz der Bayaka findet sich in ihren jahrhundertealten polyphonen Gesängen wieder. Um sich im Labyrinth des Regenwalds zurechtzufinden, hören die Bayaka auf Wasserläufe, auf das Knarren der Baumstämme, auf die Vögel, den Wind. Der Wald hat ihr Gehör geschärft. Sie vernehmen Laute nicht nur auf große Entfernung, sondern verstehen auch, was sie bedeuten. Jedem Geräusch kommt ein unmissverständlicher Sinn zu. Die Musik der Bayaka ist ein direktes Ergebnis dieses akustischen Weltverstehens. Der Wald ist das Orchester, dem die Bayaka ihre Soli hinzufügen. Die UNESCO erklärte 2003 die Musik der Bayaka zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Die Existenz der Bayaka ist untrennbar verwoben mit dem Regenwald. Doch in den letzten Jahrzehnten wurden drei Viertel der Wälder im Kongobecken abgeholzt. Für die moderne Welt, die mit Holzfällern, Goldschürfern, Wilderern und fliegenden Händlern in den Lebensraum der Bayaka vordringt, sind die flinken Waldläufer nicht gerüstet. Die Bayaka kämpfen um ihr Überleben.
News
SONG FROM THE FOREST hat den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2015 gewonnen!
Die Jury begründet ihre Entscheidung so: „,Song from the Forest‘ porträtiert mit entschlossenem Feingefühl die Suche nach dem Einssein mit einer menschlichen Gemeinschaft und mit der Natur. Aber Bilder der Geborgenheit stellt er neben Zeugnisse des Entschwindens und Zerbrechens. Allmählich wird klar, dass die Welt, die Sarno einst in Bann geschlagen hat, nur noch in Resten existiert.“
Die deutsche DVD von SONG FROM THE FOREST kann ab jetzt bestellt werden.
Ab dem 19.06. 2015 ist sie im Handel erhältlich.
AB 18. JUNI 2015 IN SCHWEIZER KINOS
AB 10. APRIL 2015 IN AUSGEWÄHLTEN KINOS IN DEN USA
Für Vorführungsdaten hier klicken
AB 11. SEPTEMBER 2014 IN DEUTSCHEN KINOS
Für Vorführungsdaten hier klicken
TAUCHE EIN IN DIE WELT DES DSCHUNGELS
Der Soundtrack zum Film kann ab jetzt vorbestellt werden
Verkaufsbeginn ist der 11. September 2014, dann wird die Ware versandt
jetzt vorbestellen
Song From the Forest läuft auf dem !f Istanbul Independent Film Festival, Februar 2015
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest nimmt teil am Pan African Film Festival, Februar 2015
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest läuft auf dem Annapolis Film Festival, März 2015
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest nimmt teil am Boulder International Film Festival, März 2015
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest läuft auf dem Planet in Focus Festival, November 2014
Für weitere Informationen hier klicken
New York Premiere beim DOC NYC, November 2014
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest läuft auf dem Canberra Int. Film Festival, November 2014
Für weitere Informationen hier klicken
Italien Premiere beim Immagini & Suoni del Mondo – Ethnomusikologisches Film Fest, November 2014
Für weitere Informationen hier klicken
Wir nehmen teil am Vermont International Film Festival, Oktober 2014
Für weitere Informationen hier klicken
Premiere in Litauen beim Inconvenient Film Festival, Oktober 2014
Für weitere Informationen hier klicken
Song From the Forest erhielt eine besondere Erwähnung auf dem One World Film Festival Ottawa!
Oktober 2014
Die Jury des 25sten One World Film Festival hat SONG FROM THE FOREST “für seine poetische und einfühlsame Darstellung der anhaltenden Anstrengungen die Thematiken Kolonisation, Gemeinschaft, Sehnsucht und Menschlichkeit zu entwirren und zu verbinden” besonders gelobt.
Hier geht es zum Artikel
Spanische Premiere beim WOMEX the World Music Expo, Oktober 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Song From the Forest nimmt teil am Santa Fe Independent Film Festival, Oktober 2014
Song From the Forest ist Teil des Hot Springs Documentary Film Festival, Oktober 2014
Großbritannien Premiere beim BFI London Film Festival, Oktober 2014
Für Informationen hier klicken
Schweizer Premiere beim Zürich Film Festival, September/ Oktober 2014
Für Informationen hier klicken
Norwegische Premiere beim Bergen International Film Festival, September/ Oktober 2014
Für Informationen und Vorführdaten hier klicken
Kanadische Premiere im Rahmen des One World Film Festival Ottawa, September 2014
Für Informationen hier klicken
Wir nehmen teil am International Film Festival Message to Man, September 2014
Für Informationen hier klicken
Zypern Premiere beim Lemesos International Documentary Festival, August 2014
Für Informationen hier klicken
Australien Premiere beim Melbourne International film festival, August 2014
Für Informationen hier klicken
Wir nehmen am Wettbewerb “Horizonte” des Fünf Seen Film Festivals in Deutschland teil
Für Informationen hier klicken
Kinostart in Polen am 4.Juli 2014 in über 20 Kinos landesweit
Russland Premiere beim Moscow International film festival, Juni 2014
Für Informationen hier klicken
China Premiere beim Shanghai International film festival, Juni 2014
Für Informationen hier klicken
Mazedonien Premiere beim Makedox Film Festival in Skopje.
Für Vorführungsdaten hier klicken
Neuseeland Premiere beim EDGE Film Festival in Auckland und Wellington.
Für Vorführungsdaten hier klicken
Wir nehmen teil an der Best of the Fest Sektion des Biografilm Festivals in Italien
Für Vorführungsdaten hier klicken
Italien Premiere beim Cineambiente Film Festival in Napoli
Für Vorführungsdaten hier klicken
Kanada Premiere beim DOXA Film Festival in Vancouver, Mai 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Green Film Festival in Seoul, Korea.
Ecuador Premiere beim Edoc Festival.
Für Vorführungsdaten hier klicken
SONG FROM THE FOREST gewinnt den GRAND PRIX AWARD in Warschau, Polen.
Polen Premiere beim Planet + Doc Film Festival in Warschau, Mai 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Israel Premiere beim DocAviv International Fim festival in Tel Aviv, Mai 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Kinostart in Belgien ab 15.April 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Kinostart in Dänemark ab 30.April 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Deutschland Premiere beim DOK.fest München 7.-14.Mai 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Filmkritik
VARIETY, Kritik von Peter Debruge
It' All True International Documentary Film Festival Brazil – Eröffnungs-Film – in Sao Paulo & Rio de Janeiro, Brasilien 4. – 13. April 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
River Run International Film Festival 2014 – Wettbewerb bester Dokumentarfilm – in Winston-Salem, North Carolina, USA 4. – 13. April 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Reykjavík Shorts & Docs Festival 2014 – in Reykjavík, Island 3. – 9. April 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
Cleveland International Film Festival 2014 – in Cleveland, OH, USA 19. – 30. März 2014
Für Vorführungsdaten hier klicken
ZagrebDox 2014 – Internationaler Wettbewerb – in Zagreb, Kroatien, 24. Feb.- 3. März 2014.
Für Vorführungsdaten hier klicken
USA Premiere beim SXSW Festival 2014 in Austin, Texas, 7.-15. März 2014.
Für Vorführungsdaten hier klicken
SONG FROM THE FOREST by Michael Obert gewann den VPRO IDFA Award for Feature Length Documentary 2013!
29.Nov.2013
Der IDFA Jury Report:
“… one film stepped out. With a lush sound design, tender images, and intimate access, this film explores the legacy of an aging man immersed deep in a rainforest community, where he has recorded thousands of hours of music. By tracing his journey back to the city with his young son, this film poetically asks: as the world changes around us, what do we leave behind? The jury gives the prize for the best Feature length documentary to Song from the Forest by Michael Obert.”
Weitere IDFA Reviews:
Hollywood Reporter Review IDFA 2013
Indie Wire Review IDFA 2013
Für weitere Showtimes des Gewinners hier klicken Showtimes
SONG FROM THE FOREST ist nominiert für den VPRO IDFA Award für Best Feature Length Documentary
27.Nov.2013
SONG FROM THE FOREST ist ausgewählt für
Feature-Length Documentary Wettbewerb
beim The International Documentary Film Festival Amsterdam 2013 (www.idfa.nl)
WELT PREMIERE
Donnerstag, 21. November, 20:15
im Pathé De Munt Theatre
Vijzelstraat 15, 1017 Amsterdam, Niederlande
Für weitere Vorführungen hier klicken Showtimes
Showtimes
AB 18. JUNI 2015 IN DEN FOLGENDEN SCHWEIZER KINOS
Zürich: Arthouse Movie, 18.06.15 weitere Infos
Basel: Kult.kino, 18.06.15 weitere Infos
Bern: Kino Kunstmuseum, 18.06.15 weitere Infos
Luzern: Stattkino, 18.06.15 weitere Infos
Schaan: Filmclub im TaKino, 18.06.15 weitere Infos
Zürich Vorpremiere
Schweiz
Lunchkino, Arthouse Le Paris
12. – 17. Juni
12. Juni mit Regisseur Michael Obert
AB 10. APRIL 2015 IN AUSGEWÄHLTEN KINOS IN DEN USA
New York: Cinema Village, 10.04.15, Vorführung und Q&A um 19:05 mit Michael Obert und Louis Sarno
Vorführung + Q&A: 11.04.15 um 15:05 und 19:05
Vorführungen: 10.-24.04.15: 13.05, 15.05, 19.05, 21.05
weitere Infos
Pasadena: LAEMMLE Theaters – Playhouse 7 Movie Theater, 17.04.15
weitere Infos
Vorführungen: 13.00, 15.20, 17.40, 20.00, 22.15
Portland: The Clinton Street Theater, 23.04.15
weitere Infos
Santa Fe: Center for Contemporary Arts Santa Fe, 24.04.15
weitere Infos
Vorführungen: 17.30
01.05.15-07.05.15 Vorführungen: 14.15
AB DEM 11. SEPTEMBER 2014 IN DEN FOLGENDEN KINOS ZU SEHEN
Aachen: Apollo weitere Infos
Alpirsbach: Subiaco, 08.01.15 – 14.01.15 weitere Infos
Bad Urach: forum 22, 09.10.14 – 15.10.14 weitere Infos
Bad Endorf: Marias Kino, 24.11.14 weitere Infos
Berlin: Delphi Filmpalast Tickets and Info;
Hackesche Höfe weitere Infos;
fsk weitere Infos;
b-ware Ladenkino weitere Infos
Kant Kino, 19.10.14 weitere Infos
Bali Kino, ab 09.10.14 weitere Infos
Babylon Mitte, ab 27.11.14 weitere Infos
Brotfabrik, 18.12. – 23.12.14 weitere Infos
Cinemaxx Potsdamer Platz, 24. + 25.01.15 Green Me Filmfestival weitere Infos
Bamberg: Lichtspiel, 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Bochum: Endstation weitere Infos
Bonn: Neue Filmbühne weitere Infos
Woki, 13.04.15 weitere Infos
Breisach am Rhein: Kommunales Kino, 04.10.14 + 05.10.14 + 11.10.2014 weitere Infos
Engel-Lichtspiele, 17.03.15 weitere Infos
Brodowin: Haus Gilsenbach, 21.02.15 wetere Infos
Bremen: City 46, 03.10.14 – 06.10.14 weitere Infos
Chemnitz: Clubkino, 23.10.14 – 29.10.14 weitere Infos
Dortmund: Camera weitere Infos
Dresden: Thalia weitere Infos
Duisburg: Filmforum weitere Infos
Düsseldorf: Metropol, 11. + 12.10.14 weitere Infos
Düsseldorf: Filmwerkstatt, 17.10.14 weitere Infos
Erlenbach: Kino Passage, 02.11.14 + 05.11.14 weitere Infos
Essen: Luna further info
Esslingen: Koki, 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Fellbach: Orfeo, 22.10.14 weitere Infos
Flensburg: 51 Stufen, 8. + 9.11., 22. + 23.11., 29. + 30.11.14 weitere Infos
Freiburg: Friedrichsbau weitere Infos
Frankfurt: Mal Seh'n weitere Infos Orfeos Erben, ab 18.09.14 weitere Infos Filmtheater Valentin, 23.1014. – 29.10.14 weitere Infos
Freudenstadt: Subiaco, 18.12.14 – 24.12.14 weitere Infos
Friedrichshafen: Studio 17, 4.12.14 – 8.12.14 weitere Infos
Gera: Filmclub Comma, 15.10.14 weitere Infos
Göppingen: Kino Open End, 11.04.15 weitere Infos
Göttingen: Lumière 04.12.14 – 10.12.14 weitere Infos
Hachenburg:Cinexx, 09.11.14 und ab dem 13.11.14 weitere Infos
Hamburg: Abaton weitere Infos; Zeise, 28.09.14 Matinee weitere Infos
Immenstadt: Union ab 30.10.14 weitere Infos
Hannover: Kino im Künstlerhaus weitere Infos; Kino im Sprengel, 19.09.14 + 20.09.14 weitere Infos
Heidelberg: Karlstorkino, 20.09.14 – 23.09.14 weitere Infos
Hillesheim: Eifel-Film-Bühne, 16.10.14 – 22.10.14 weitere Infos
Ingolstadt: Audi-Programmkino , 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Inning am Ammersee: Kino Alte Brauerei Stegen, 24.10.14 – 26.10.14 weitere Infos
Karlsruhe: Kinemathek, 29.10.14 – 31.10.14 weitere Infos
Kiel: Kommunales Kino in der Pumpe, 18.09.14 -24.09.14 weitere Infos
Köln: Filmpalette weitere Infos;
Odeon weitere Infos
Konstanz: Scala-Kinocenter weitere Infos
Leipzig: Schaubühne, 09.10.14 – 22.10.14 weitere Infos
UT Connewitz, ab 27.11.14 weitere Infos
Lich: Kino Traumstern, 26.10.14 – 29.10.14 weitere Infos
Lübeck: KoKi 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Ludwigsburg: Caligari, 16.-17.10.14 + 20.-21.10.14 weitere Infos
Ludwigslust: Luna, 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Lüneburg: Scala, 21.12.14 Matinee weitere Infos
Mainz: Cinemayence, 23.10.14 – 26.10.14 weitere Infos
Mannheim: Cinema Quadrat, 11.12.14 – 17.12.14 weitere Infos
Marburg: Filmkunstkinos weitere Infos
München: Arena Filmtheater weitere Infos; Arri Kino, 03. + 05.10.14 weitere Infos ; City 2, 28.09.14 Matinee weitere Infos ; Monopol, ab 25.09.14 weitere Infos
Münster: Cinema & Kurbelkiste weitere Infos
Neitersen: Wied Scala, 13.11.14 – 19.11.14 weitere Infos
Nürnberg: Filmhaus, ab 18.09.14 weitere Infos
Ochsenfurt: Casablanca, 23.10.14 – 26.10.14 weitere Infos
Oldenburg: Casablanca, ab September weitere Infos
Passau: Scharfrichter weitere Infos
Penzberg: Kino P, 09. – 14.10.14 weitere Infos
Pforzheim: KoKi, 25.12.14 – 30.12.14 weitere Infos
Potsdam: Filmmuseum 11.12.14 weitere Infos
Regensburg: Filmgalerie weitere Infos
Rostock: Lichtspiel Wundervoll, 10. + 12. + 17.10.14 weitere Infos
Saarbrücken: Kino 8 1/2, 13.09.14 + 14.09.14, 20.09.14 – 22.09.14 weitere Infos
Schorndorf: Kleine Fluchten, 07.11.14 – 16.11.14 weitere Infos
Schramberg: Subiaco, 11.12.14 – 17.12.14 weitere Infos
Schwäbisch Hall: Kino im Schafstall, 14.11.14 + 16.11.14 weitere Infos
Seefeld: Kino Breitwand weitere Infos
Simmern: Pro-Winzkino, 11.01.15 weitere Infos
Sinsheim: Citydome, 04.03.15 weitere Infos
Stuttgart: Delphi Arthaus Kino weitere Infos
Trier: Broadway, 07. + 09. + 10.12.14 weitere Infos
Trostberg: Stadtkino, 25.09.14 – 01.10.14 weitere Infos
Tübingen: Arsenal, ab 18.09.14 weitere Infos
Ulm: Obscura weitere Infos
Wasserburg: Utopia, 16.10.14 – 22.10.14 weitere Infos
Weikersheim: Kinomobil e.V., 10.01.15
Weimar: Lichthaus, ab 18.09.14 weitere Infos
Weingarten: Linse, 23.10.14 – 29.10.14 weitere Infos
Weiterstadt: KoKi, 13.11.14 – 16.11.14 weitere Infos
Wiesbaden: Murnau Filmtheater, 09.10.14 – 15.10.14 weitere Infos
Wiesbaden: Caligari, 30.01.15 + 01.02.15 weitere Infos
Wiesenburg: Bahnhof, 27.02.15 weitere Infos
Witzenhausen: Capitol, 14.11.14 + 18.11.14 weitere Infos
Würzburg: Central Programmkino weitere Infos
Vorführung beim Annapolis Film Festival, USA
28. März 12:00
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Princeton Environmental Film Festival, USA
22. März 11:00
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Vera Filmfestival, Finnland
15. März 11:00
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Boulder International Film Festival, USA
07. März 21:30
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Carnegie Mellon University International Film Festival, USA
27. Februar 18:30
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Sedona International Film Festival, USA
23. Februar 15:20
26. Februar 09:00
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim !f Istanbul Film Festival, Türkei
12. Februar 12:00 Istanbul
26. Februar 15:30 Ankara
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Spokane International Film Festival, USA
10. Februar 18:30
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Pan African Film Festival, USA
08. Februar 12:15
10. Februar 16:00
12. Februar 15:45
für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim Norient Musikfilm Festival 2015 Bern, Schweiz
15. Januar 20:00
Für weitere Infos hier klicken
Vorführung beim DOC NYC 2014, USA
14. November 17:00
für Vorführungszeiten und Tickets hier klicken
Vorführung beim Planet in Focus Festival 2014, Kanada
09. November 11:00
für Vorführdaten hier klicken
Vorführung beim Canberra International Film Festival 2014, Kanada
02. November 14:30
06 .November 11:00
für Vorführungszeiten hier klicken
Vorführung beim Immagini & Suoni del Mondo – Ethnomusicological Film Fest 2014, Italien
03. November 18:00
für Vorführungsdaten hier klicken
Vorführung beim Vermont International Film Festival 2014, Kanada
30. Oktober 16:15
für Vorführungszeiten hier klicken
Vorführung auf der Viennale 2014, Österreich
01. November 18:00
04 .November 20:30
für Vorführungszeiten und Tickets hier klicken
Vorführung beim Inconvenient Films 2014, Litauen
26. Oktober 18:00
26. Oktober 18:00
08. November 19:30
für Vorführungszeiten und Tickets hier klicken
Vorführung beim WOMEX 2014, Spanien
25. Oktober 15:00
für Vorführungszeiten hier klicken
Vorführung beim Santa Fe Independent Film Festival 2014, Mexiko
19 Oktober 15:00
für Tickets hier klicken
Vorführung beim Loft Film Festival Showcase 2014, USA
17. Oktober
für Tickets hier klicken
Vorführung beim Hot Springs Documentary Festival 2014, USA
14. Oktober 17:45 Cinema 1
15. Oktober 13:50 Cinema 1
für Vorführdaten hier klicken
Vorführung beim 58th BFI London Film Festival 2014, England
12. Oktober 18:00 BFI Southbank, NFT3
17. Oktober 15:30 ICA Cinema, Screen 1
Vorführung beim Zürich Film Festival 2014, Schweiz
29. September 18:15 Corso 4
02. Oktober 16:30 Corso 4
04. Oktober 13:15 Corso 4
Vorführung beim Camden International Film Festival 2014, Maine USA
27. September 11:00 Farnsworth Art Museum
Vorführung beim One World Film Festival 2014 Ottawa, Canada
26. September 09:00
Vorführung beim Bergen International Film Festival 2014, Norwegen
24. September 15:45 Kjop
30. September 17:15 Kjop
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Breisach am Rhein, Deutschland
Samstag, 4.Oktober 20:15 2014 Kommunales Kino
Sonntag, 5.Oktober 17:00 2014 Kommunales Kino
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Hannover, Deutschland
Freitag, 19. September 2014 20:30 Kino im Sprengel
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Berlin, Germany
Sonntag, 14. September 2014 18:00 fsk
Für Informationen hier klicken
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Freiburg, Deutschland
Samstag, 13. September 2014 19:00 Friedrichsbau
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Frankfurt, Deutschland
Freitag, 12. September 2014 17:30 Mal Seh'n
in Kooperation mit medico international
Vorführung und Filmgespräch mit Regisseur Michael Obert
Stuttgart, Deutschland
Donnerstag, 11. September 2014 18:30 Delphi Arthaus
Hamburg Premiere
Deutschland
Montag, 1. September 2014 20:00 Abaton
mit Protagonisten und Teammitgliedern
Für Informationen und Tickets hier klicken
Berlin Premiere
Deutschland
Dienstag, 2. September 2014 20:00 Delphi Filmpalast
mit Protagonisten und Teammitgliedern
Für Informationen und Tickets hier klicken
Köln Premiere
Deutschland
Mittwoch, 3. September 2014 20:00 Odeon
mit Protagonisten und Teammitgliedern
Für Informationen und Tickets hier klicken
Vorführung beim Lemesos International Documentary Festival 2014, Zypern
6. August 18:30 Theatro Ena
weitere Infos
Vorführung beim Fünf Seen Festival 2014, Deutschland
26. Juli 19:00 Kino Breitwand Herrsching
27. Juli 18:00 Kino Breitwand Starnberg
weitere Infos www.fsff.de
Kinostart in Polen am 4. Juli 2014 in über 20 Kinos landesweit.
Für weitere Infos hier klicken
oder hier
Screenings at Edge Documentary Festival 2014 in Auckland und Wellington, New Zealand
Auckland
Saturday 31 May 9:15 pm Q Theater
Monday 2 June 1:30PM Q Theater
Wellington
Wed 11 June 1 pm Roxy Cinema
Sat 14 June 8:45 pm Roxy Cinema
weitere Infos www.documentaryedge.org.nz
Vorführung beim Beldocs Film Festival in Belgrad, Serbien
Dienstag, 14.Mai 2014 – 19:00
weitere Infos www.beldocs.rs
Vorführung beim DOXA Film Festival in Vancouver, Kanada
Samstag, 10.Mai 2014 – 11:00
weitere Infos www.doxafestival.ca
Vorführung beim Docaviv Festival in Tel Aviv, Israel
Freitag 9.Mai 2014 19:30 Cinemateque 4
Dienstag 13.Mai 2014 16:45 Cinemateque 1
weitere Infos www.docaviv.co.il
Vorführung beim Green Film Festival in Seoul, Korea
Samstag 10.Mai 2014 19:00 / Seoul Museum of History
Donnerstag 15.Mai 2014 16:00 / Seoul Museum of History
weitere Infos www.gffis.org
Vorführung beim Planet + Doc Festival 2014 in Warschau und Wroclaw, Poland
KINOTEKA (Warschau)
14.05 / 21:30
15.05 / 21:30
16.05 / 17:00
17.05 / 21:30
DOLNOŚLĄSKIE CENTRUM FILMOWE (Wrocław)
10.05 / 21:00
11.05 / 17:00
16.05 / 17:00
weitere Infos www.planetdocff.pl
Vorführung beim BuDoKu festival in Budapest, Ungarn
Dienstag 6.Mai 2014/ 20h00 / Toldi
Sonntag 11.Mai 2014/ 18h45/ Művész
weitere Infos www.budoku.hu
Vorführung beim DOK fest. München in München, Deutschland
DOK Panorama Sektion
Freitag 9.Mai 2014/ 19h30/ City 2
Samstag 11.Mai 2014/ 20h00/ Filmmuseum
weitere Infos www.dokfest-muenchen.de
Vorführung beim It's All True International Documentary Film Festival – in São Paulo & Rio de Janeiro, Brasilien
Internationale Retrospektive
São Paulo/ Freitag, 4.April 2014/ 17h00/ Livraria Cultura
Rio de Janeiro/ Donnerstag, 10.April 2014/ 19h30/ Espaço Itaú de Cinema Botafogo
São Paulo/ Sonntag, 12.April 2014/ 14h30/ Livraria Cultura
weitere Infos www.itsalltrue.com
Vorführung beim River Run Internation Film Festival – in Winston – Salem, North Carolina, USA
Samstag, 5.April 2014/ 10h30/ a/perture
Sonntag, 6.April 2014/ 19h30/ a/perture
Dienstag, 8.April 2014/ 14h30/ a/perture
weitere Infos www.riverrunfilm.com
Vorführung beim Reykjavík Shorts & Docs Festival 2014 – in Reykjavík, Island
Freitag, 4.April 2014/ 18h00/ Bió Paradís
Montag, 7.April 2014/ 22h00/ Bió Paradís
weitere Infos www.shortsdocsfest.com
Vorführung beim Cleveland Int. Film Festival 2014, Cleveland,OH, USA
Freitag, 28.März, 2014 um 13:30
Samstag, 29. März, 2014 um 18:20
weitere Infos www.clevelandfilm.org
Vorführung beim Thessaloniki Documentary Festival 2014, Thessaloniki, Griechenland
Donnerstag, 20. März, 2014 um 20.00 – John Cassavetes Cinema
Freitag, 21. März, 2014 um 20.00 – Pavlos Zannas Cinema
weitere Infos www.tdf.filmfestival.gr
Vorführung beim SXSW 2014, Austin,TX, USA
Samstag, 3.März / 14:00 / AMC Theater at VCC
Montag, 10.März / 21:30 / SXSatellite: Marchesa
Mittwoch, 12.März / 14:00 / SXSatellite: Alamo Village
weitere Infos www.sxsw.com
Vorführung beim ZagrebDox 2014, Zagreb, Kroatien
Montag, 24.02.14 um 12:00-Theater 4
Dienstag, 27.2.14 um 21:00-Theater 3
Samstag, 1.3.14 um 16:00-Theater 2
weitere infos www.zagrebdox.net
EFM Vorführung für Filmbranche, Berlin, Deutschland (nur für Inhaber des EFM Ausweises)
Freitag, 7. Februar 2014, 16:00 Uhr – Cinemaxx 19
Weitere Vorführungen beim IDFA 2013, Amsterdam, Niederlande
29.11.2013/ 10h00/ Melkweg – Rabozaal
30.11.2013/ 10h00/ DLM: Mary Dresselhuys Zaal
30.11.2013/ 10h00/ DLM: Wim Sonneveld Zaal
30.11.2013/ 10h00/ Melkweg – Rabozaal
30.11.2013/ 12h30/ Tuschinski 3
01.12.2013/ 10h00/ DLM: Mary Dresselhuys Zaal
01.12.2013/ 10:00/ DLM: Wim Sonneveld Zaal
Tickets www.idfa.nl
Vorführung beim IDFA 2013, Amsterdam, Niederlande
21.11.2013 / 20.15h / Munt 7 – Weltpremiere
22.11.2013 / 12.30h / Brakke Grond Expo
23.11.2013 / 15.45h / Munt 12 – Vorführung für Filmbranche
24.11.2013 / 17.45h / Tuschinski 4
27.11.2013 / 14.15h / Munt 12
30.11.2013 / 12.30h / Tuschinski 3
Tickets www.idfa.nl
Gallerie










Hilfe für die Bayaka
Das Bayaka-Support Project: Hilfe für die Bayaka
Liebes Publikum!
die einzigartige Kultur der Bayaka ist bedroht: Wilderei, Waldraubbau, tödliche Krankheiten, fehlende Bildung, fehlender Rechtsbeistand … die Bayaka brauchen Unterstützung! Also haben wir, das Filmteam, das BAYAKA SUPPORT PROJECT ins Leben gerufen, um Louis Sarno und seine Gemeinschaft in ihrem Überlebenskampf zu unterstützen. Auch Sie können helfen! Hier stellen wir Ihnen von uns ausgewählte Organisationen oder Projekte vor, die den Bayaka der Region zugute kommen. Derzeit werben wir für den Bayaka-Fund des WWF Deutschland. Bitte spenden Sie jetzt für die Bayaka!
Herzlichen Dank!
Michael Obert, Regisseur
Unsere Spendenempfehlung für Sie: Der BaAka-Fund des WWF-Deutschland
Gemeinsam mit Mitgliedern des Film-Teams hat der WWF-Deutschland 2012 Ziele und Richtlinien für ein neues Projekt-Konto des WWF erarbeitet. Von ihm aus werden verschiedenste Projekte für die Bayaka, auch BaAka genannt, in Dzanga-Sangha finanziert (siehe WWF-Webpage). Der WWF ist vor Ort derzeit die stärkste Organisation und hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der Unterstützung der indigenen Bevölkerung im Schutzgebiet zugewandt. Wir begrüßen diese Entwicklung und begleiten sie weiterhin kreativ und mit kritischem Blick.
Für Ihre Spende an den BaAka-Fund des WWF-Deutschland bitte hier klicken
(Spenden sind via Lastschrift, PayPal oder per Kreditkarte möglich)
Presse
Reviews
VILLAGE VOICE, review by Ernest Hardy
NEW YORK TIMES, review by Jon Caramanica
FILM JOURNAL, review by Neil Young
EXAMINER, review by Christia Torres
MXDWN, review by James Lambert
WHAT NOT TO DOC, review by Basil Tsiokos
THE TIMES WEEKLY, review by Kam Williams
VARIETY, review by Peter Debruge
INDIEWIRE, review by Eric Kohn
THE HOLLYWOOD REPORTER, review by Neil Young
SCREEN INTERNATIONAL, review by Mark Adams
SPIEGEL ONLINE, review by Oliver Kaever
RBB ONLINE, review by Andreas Lueg
FOCUS, review by dpa
FILMDIENST, review by Ulrich Kriest
Kontakt
Tondowski Films & Friends
Krieler Landweg 3
14662 Mühlenberge, Germany
Phone +49 33238 205 87
, www.tondowskifilms.de
Office Berlin
Obentrautstr. 55
10963 Berlin
Phone +49 30 91509342, Fax +49 30 37719575
World Sales
Deckert Distribution GmbH
Marienplatz 1
D-04103 Leipzig
Phone +49 341 215 66 38
, www.deckert-distribution.com
Press Agency
Claudia Tomassini + Associates
Saarbrücker Strasse 24, Haus B, 2.OG (2nd floor)
10405 Berlin, Germany
Phone + 49 30 4434 0606
, www.claudiatomassini.com
Imprint
Tondowski Films & Friends GbR & Co. TF KG
Krieler Landweg 3, D-14662 Mühlenberge
Fon +49 (0)33238 205 87
Fax +49 (0)33238 205 86
Geschäftsführung:
Alexandre Tondowski, Ira Tondowski
Phone +49 33238 205 87, Fax +49 33238 205 86
, www.tondowskifilms.de
Registergericht:
Amtsgericht Potsdam, HRA5416P
USt-Id:
DE278409483
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Bertreiber verantwortlich.
Layout:
Web Development:
CMS:
Datenschutz
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.